Donnerstag, 16. Mai 2013

Eren Derdiyok-Der Schweizer mit den kurdischen Wurzeln



Eren Derdiyoks Eltern stammen aus Dersim. Er selbst ist am 12.06.1988 in Basel geboren, wo die Anfänge seiner Karriere zu erkennen sind. Eren erkannte die Leidenschaft für Fußball schon im frühen Alter. Mit der Vollendung des vierten Lebensjahres, begann er mit seinem Hobby Fußball. Er spielte bis 2006 bei „BSC Old Boys Basel“, wo er eine großartige Entwicklung hinter sich hatte. Sein Talent blieb in Basel nicht unbemerkt. Schon 2006 begann er in der U21-Mannschaft des FC Basels zu spielen. Der damals 18 jährige Eren blieb nicht lange in der U21-Mannschaft des FC Basels. Ein Jahr später wurde er von Christian Groos in die A-Mannschaft des FC Basel einberufen. Seine Leistungen haben den damaligen Trainer begeistert. In der Saison 2007/2008 gewann der FC Basel die Meisterschaft mit Eren Derdiyok. Zunächst saß Derdiyok in der ersten Saison oft auf der Bank, jedoch konnte er sich gegen die anderen Stürmer im darauf folgenden Jahr durchsetzen. So konnte Eren seinen Stammplatz in der A-Mannschaft festigen.


Nun kam die Frage
, für welche Nationalmannschaft er sich entscheiden würde.

Ottmar Hitzfeld wollte Eren Derdiyok unbedingt in der Nationalmannschaft haben, jedoch war die türkische Nationalmannschaft auf der anderen Seite, die ihn ebenfalls wollte. Diese Frage beantworte er für sich schnell. Er entschied sich für die Schweizer Nationalmannschaft. Er habe zu keinem Zeitpunkt sich gewünscht für die türkische Nationalmannschaft zu spielen. Er gab keinen Grund für diese Entscheidung an. Man vermutet, dass er aufgrund seiner Herkunft sich gegen die türkische Nationalmannschaft entschieden hat. Zumal sein Vater in der Türkei 15 Jahren in Haft saß. Man warf ihm damals vor, die kurdische Arbeiterpartei PKK unterstützt zu haben.


Auf Internationaler Bühne blieb er ebenfalls nicht unbemerkt. 2009 bekam er von Vereinen, wie Leverkusen, Madrid, Manchester United oder Newcastle United Vertragsangebote. Er Entschied sich für Bayer Leverkusen. Dort zeigte er seine Qualität, wie man anhand des unten aufgeführten Videos sehen kann. 2012 wechselte er zum Ligakonkurrenten TSV Hoffenheim, der sich am Anfang der Saison die Qualifikation der Europa League zur Brust nahm, jedoch kläglich scheiterte. Der Verein steht 1 Spiel vor Saisonende auf einem Abstiegsplatz und wird aller Wahrscheinlichkeit auch absteigen. Herbe Managementfehler und Personalfehler waren der Grund für diesen Sturz. Bei Hoffenheim konnte Eren sich nicht durchsetzen, da es im Kraichgau immer wieder zu einem Trainerwechsel kam und die Mannschaft dementsprechend neu aufgestellt wurde. Seit wenigen Tagen wird der talentierte Kurde mit dem Hamburger Sportverein in Verbindung gebracht. Ein Wechsel an die Elbe, stehe angeblich schon fest, heißt es in der neusten Ausgabe des Kickers.

Video:
Eren Derdiyok-Fallrückzieher

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen