Wir von Serhildan News begrüßen das Neujahrsfest unserer yezidischen Freunde
**** Cejna CARSEMA SOR li we pîroz be!***
Carsemba Sor zu deutsch „roter Mittwoch“ ist das Yezidische Neujahrsfest, welches nach yezidischer Zeitabrechnung*** am ersten Mittwoch im April gefeiert wird.
An diesem Tag habe Gott dem Engel „Tausi Melek“ den Auftrag gegeben, die Erde mit all ihren Eigenschaften zu schaffen und es für alle Lebewesen bewohnbar zu machen.
Der Name „roter Mittwoch“ kommt in Verbindung der Sonnenstrahlen, welche zum ersten Mal die Erde erreichten und das Firmament rot färbte.
*** die Zeitrechnung, also der yezidische Kalender geht 13 Tage nach dem Deutschen gregoranischen Kalender
-->So wird am 1.April die 13 Tage dazu gezählt und der Mittwoch, in der darauf folgt ist dann das Datum für das Neujahrsfest der Yeziden.
Ritualle an „Carsema Sor“
Das Schmücken der Haustüren mit Blumen und das Tragen von Rot-gelb-weiß-grünen Bändern (Basimbar) soll den Himmelboten um Segen, Schutz und Glück bitten.
Damit ihre Felder fruchtbar bleiben und ihre Ernte reichhaltig sind, färben die Yeziden Eier in verschiedenen Farben. Die schalen werden dann auf den Feldern verteilt. Dieser Brauch stellt die Ur-Perle dar, aus dessen Explosion das gesamte Universum entstanden ist. Die gefärbten Eier erinnern an die Vollendung der irdischen Schöpfung und den damit einhergehenden Beginn des Lebens.
Im Zentrum des Yezidischem Glauben das Heiligtum Laliş werden am roten Mittwoch die Kuppeln und Eingänge mit Tüchern in den Farben des roten Mittwoches geschmückt. Sowohl Bäume, als auch Sträucher werden geschmückt. Dort beglückwünscht man sich gegenseitig zum Neujahr und zündet kleine Feuer um die Schöpfung Gottes zu Loben.
Quelle: Serihldan News, "Section de Francaise du centre de pen kurde", Ezipedia
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen